Hiroyuki Ohara - Bariton / Dirigent |
STARTSEITE
|
SPIELPLAN
|
GALERIE
|
KONZERTSAAL
|
BIOGRAFIE
|
BIBLIOTHEK
|
KONTAKT
|
LINKS
|
![]() |
Hiroyuki Ohara, MMA
Der, in Nishinomiya, Japan, geborene Bariton, Dirigent und Kirchenmusiker, Hiroyuki Ohara, begann seine Gesangsausbildung mit 15 Jahren in seiner Heimatstadt. Er absolvierte das Bachelor- und Masterstudium für Gesang bei Prof. Tadamichi Orië an der städtischen Kunsthochschule Kyoto und schloss dieses im Jahr 2013 ab. Seit 2016 lebt Hiroyuki Ohara in Salzburg und absolvierte das Masterstudium für Lied und Oratorium bei Prof. Wolfgang Holzmair (Liedinterpretation) und Prof. Mario Diaz (Gesang) an der Universität Mozarteum Salzburg. Aktuell studiert er im Bachelor für Chordirigieren, zuerst bei Prof. Karl Kamper, und anschließend bei seinem Nachfolger Prof. Jörn Andresen, ebenfalls am Mozarteum Salzburg. Und parallel besucht er das Studium für Kirchenmusik am Diözesankonservatorium St. Pölten. Als Sänger gestaltete er zahlreiche Messen, Oratorien und Liederabende in Salzburg und Japan. Insbesonders gründete er 2024 mit der Pianistin Mizuho Fujimoto Liedduo „Hyperion”, und veranstaltet eine Liederabendserie seit 2024. Im Bereich des Dirigierens umfasst seine Tätigkeit die künstlerische Leitung des Ensembles „Les nouveaux bardes” Salzburg (neu gegründetes Streichorchester seit 2024), musikalische Leitung der OPERAtors (seit 2024 auch Gesamtführung), Chorleitung des Kirchenchor Kuchl sowie die Assistent Chorleitung und Korrepetition des Bel Canto Chor Salzburg. Trat Hiroyuki Ohara als Dirigent mit „Oratorio de Noël (Weihnachtsoratorium)” (Saint-Saëns), „Die Zauberflöte”, „Krönungsmesse” (W. A. Mozart), „Amahl und die nächtlichen Besucher” (G. C. Menotti), „Die Jahreszeiten” (A. Vivaldi) etc. auf. Parallel agiert er bei vielen Gottesdiensten in verschiedenen Kirchen als Organist. Im wissenschaftlichen Bereich erforscht er Schuberts Lieder, besonders im Hinblick auf literarische und soziale Hintergründe. Außerdem beschäftigt er sich mit der Geschichte der europäischen Musik in Japan. |
|